Google Ranking Faktoren 2023
Als SEO-Experte weiß man, dass die Ranking-Faktoren von Google ständig im Wandel sind. Früher konnte man seine Webseite einfach mit den relevanten Keywords vollstopfen, um ein gutes Ranking zu erreichen. Heute ist jedoch viel mehr nötig, wie zum Beispiel eine mobile Optimierung, die Erfüllung der Core Web Vitals und eine hervorragende User Experience, um überhaupt eine Chance auf eine gute Platzierung zu haben. Aber wenn man sich darauf konzentriert, nicht nur für die Suchmaschine, sondern auch für die Zielgruppe zu optimieren, ist man auf dem richtigen Weg.
Falls Sie sich fragen, welche Faktoren im Jahr 2023 am wichtigsten sind, haben wir hier eine kurze und knappe Zusammenfassung der bedeutendsten Google Ranking Faktoren für Sie.
Mobile First
Webseiten werden heutzutage nicht nur auf Desktop-PCs aufgerufen, sondern auch auf Smartphones und Tablets. Daher ist es äußerst wichtig, dass Ihre Webseite für mobile Endgeräte optimiert ist. Google hat den Ranking-Faktor „Mobile First“ eingeführt, der besagt, dass mobil optimierte Webseiten bevorzugt in den Suchergebnissen angezeigt werden. Schließlich möchte niemand, der unterwegs schnell etwas googelt, eine halbe Stunde zoomen, bevor er sein Suchergebnis lesen oder bedienen kann.
Für Sie bedeutet das, dass Sie sofort handeln sollten, wenn Ihre Webseite nicht responsiv ist und sich nicht an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst. Es kann schwierig sein, veraltete Webseiten nachträglich an den mobilen Standard anzupassen. Ein Relaunch ist in der Regel die beste Lösung.
Content
Natürlich tragen das Design und die technische Umsetzung maßgeblich zur User Experience bei – aber letztendlich ist der Grund, warum du Besucher:innen auf deine Seite ziehst, der Inhalt. Obwohl es kein eindeutiges Messverfahren gibt, um festzustellen, was „guter Inhalt“ ist, gibt es einige Indikatoren, die Google berücksichtigt, um ein besseres Ranking zu erreichen.
Lesbarkeit:
Ein wichtiger Faktor für guten Inhalt ist die Lesbarkeit. Um sicherzustellen, dass deine Inhalte von deiner Zielgruppe gut gelesen und verstanden werden, solltest du Satzlängen variieren und auf zu lange Sätze verzichten. Außerdem ist es empfehlenswert, kein überaus komplexes Vokabular zu verwenden, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Länge:
Es gibt keine spezifische Zahl an Wörtern, die Google bevorzugt. Allerdings hat sich gezeigt, dass Texte, die zwischen 1.500 und 2.000 Wörtern lang sind, oft gut abschneiden. Wenn dein Text in diesem Bereich liegt, hast du gute Chancen, dass er weder zu kurz noch zu lang ist und von Google positiv bewertet wird.
Echtheit:
Es ist wichtig, dass du deine Texte selbst verfasst. Wenn du den Inhalt anderer Websites einfach kopierst, ist das nicht nur moralisch fragwürdig, sondern Google wird deinen Inhalt als Duplicate Content einstufen und dich entsprechend bestrafen. Daher solltest du sicherstellen, dass dein Inhalt einzigartig ist und von dir selbst geschrieben wurde.
Multimedia:
Um deine Leser:innen zu begeistern, ist eine abwechslungsreiche Zusammenstellung deines Contents empfehlenswert. Reiner Text hat oft nicht die gleiche Wirkung wie eine Kombination aus Text, Bildern und gegebenenfalls Videos. Eine solche Mischung kann dazu beitragen, dass dein Content interessanter und ansprechender wird. Google berücksichtigt diese Abwechslung und belohnt einen vielfältigen Content.
Keywords / Search Intent
Die Wahl der richtigen Keywords ist eng mit dem Verfassen deines Contents verknüpft. Schließlich ist ein hohes Google-Ranking nur dann von Nutzen, wenn es mit der passenden Suchanfrage – also dem geeigneten Keyword – verbunden ist. Ein Beispiel: Für einen Finanzdienstleister ist es sinnlos, auf der ersten Ergebnisseite für die Suchanfrage „Tiernahrung Köln“ zu erscheinen. In diesem Fall wird die oder der Suchende mit großer Wahrscheinlichkeit nicht auf die gewünschte Information stoßen.
Pagespeed
Google Page Speed ist ein Maß dafür, wie schnell eine Webseite lädt und wie schnell sie auf die Anfragen von Nutzern reagiert. Es ist ein wichtiger Faktor, der die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzererfahrung beeinflusst. Ein schneller Ladevorgang führt zu einer besseren Benutzererfahrung und kann auch das Ranking deiner Webseite verbessern.
Kosteneffektivität
WordPress ist ein sehr kosteneffektives CMS. Es ist kostenlos, herunterzuladen und zu installieren, und die meisten Themen und Plugins sind ebenfalls kostenlos oder sehr erschwinglich. Dies macht es für Unternehmen jeder Größe und jedes Budgets zugänglich.
Gute Dokumentation und große Community
Da WordPress so beliebt ist, gibt es eine riesige Community von Entwicklern und Benutzern, die Ihnen bei allen Fragen und Problemen helfen können. Es gibt auch eine Fülle von Dokumentationen und Tutorials, die Sie nutzen können, um mehr über WordPress zu erfahren und Ihre Website zu verbessern.
Skalierbarkeit
Als Unternehmen wachsen Sie vielleicht und benötigen mehr Funktionen und Möglichkeiten für Ihre Website. WordPress ist eine skalierbare Plattform, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann. Sie können es für kleine Websites verwenden oder für große, komplexe Websites, die viele Funktionen und Seiten haben.
Responsive Design
In der heutigen mobile-first-Welt ist es wichtiger denn je, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert. WordPress ist von Natur aus mobilfreundlich und reagiert auf verschiedene Gerätegrößen. Dies stellt sicher, dass Ihre Website immer optimal aussieht, unabhängig davon, ob sie auf einem Desktop-Computer, einem Tablet oder einem Smartphone betrachtet wird.
Fazit
Insgesamt gibt es viele gute Gründe, warum Unternehmen WordPress als ihr CMS der Wahl verwenden sollten. Es ist einfach zu bedienen, flexibel, suchmaschinenfreundlich, sicher, kosteneffektiv, gut dokumentiert und hat eine große Community, ist skalierbar und mobilfreundlich. Wenn Sie eine Website für Ihr Unternehmen erstellen oder aktualisieren möchten, ist WordPress definitiv eine Plattform, die es sich lohnt zu prüfen.
Nächster Blog Post
Top Working Tips to Help You Succeed as a Freelance
Warum viele Unternehmen auf Wordpress setzen.
In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, eine Online-Präsenz zu haben, um mit Kunden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Geschäfte abzuschließen. Eine Website ist ein wichtiger Bestandteil dieser Online-Präsenz. Sie dient als digitales Schaufenster und stellt sicher, dass Unternehmen jederzeit und von überall aus zugänglich sind. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Unternehmen bei der Erstellung seiner Website treffen muss, ist die Wahl des Content Management Systems (CMS).
Ein CMS ist ein Tool, mit dem Unternehmen ihre Website-Inhalte einfach verwalten und aktualisieren können, ohne dass technische Kenntnisse erforderlich sind. Es gibt viele CMS-Optionen auf dem Markt, aber WordPress ist zweifellos eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten.
Warum also sollten Unternehmen WordPress als ihr CMS verwenden?
WordPress ist einfach
zu bedienen.
WordPress ist ein CMS, das sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist. Auch wenn Sie kein technisches Wissen haben, können Sie Ihre Website-Inhalte mit Leichtigkeit verwalten. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und mehr einfach hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Flexibilität
WordPress ist unglaublich flexibel und anpassungsfähig. Es gibt eine Vielzahl von Themen und Plugins, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Website nach Ihren Wünschen zu gestalten und zu erweitern. Mit Tausenden von verfügbaren Optionen können Sie sicher sein, dass es für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen eine Lösung gibt.
Suchmaschinen-
freundlichkeit
WordPress ist von Natur aus suchmaschinenfreundlich. Es gibt viele Funktionen, die dazu beitragen, dass Ihre Website besser von Suchmaschinen erkannt wird, einschließlich optimierter URLs, integrierter Meta-Tag-Unterstützung und mehr. Es gibt auch viele SEO-Plugins, die Sie installieren können, um Ihre SEO-Bemühungen zu verbessern und Ihre Website in den Suchergebnissen weiter nach vorne zu bringen.
Sicherheit
Sicherheit ist ein wichtiger Faktor bei der Erstellung und Verwaltung einer Website. WordPress ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards und seine regelmäßigen Updates, um sicherzustellen, dass Ihre Website vor Bedrohungen geschützt ist. Sie können auch Sicherheits-Plugins installieren, um Ihre Website noch sicherer zu machen.
Kosteneffektivität
WordPress ist ein sehr kosteneffektives CMS. Es ist kostenlos, herunterzuladen und zu installieren, und die meisten Themen und Plugins sind ebenfalls kostenlos oder sehr erschwinglich. Dies macht es für Unternehmen jeder Größe und jedes Budgets zugänglich.
Gute Dokumentation und große Community
Da WordPress so beliebt ist, gibt es eine riesige Community von Entwicklern und Benutzern, die Ihnen bei allen Fragen und Problemen helfen können. Es gibt auch eine Fülle von Dokumentationen und Tutorials, die Sie nutzen können, um mehr über WordPress zu erfahren und Ihre Website zu verbessern.
Skalierbarkeit
Als Unternehmen wachsen Sie vielleicht und benötigen mehr Funktionen und Möglichkeiten für Ihre Website. WordPress ist eine skalierbare Plattform, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann. Sie können es für kleine Websites verwenden oder für große, komplexe Websites, die viele Funktionen und Seiten haben.
Responsive Design
In der heutigen mobile-first-Welt ist es wichtiger denn je, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert. WordPress ist von Natur aus mobilfreundlich und reagiert auf verschiedene Gerätegrößen. Dies stellt sicher, dass Ihre Website immer optimal aussieht, unabhängig davon, ob sie auf einem Desktop-Computer, einem Tablet oder einem Smartphone betrachtet wird.
Fazit
Insgesamt gibt es viele gute Gründe, warum Unternehmen WordPress als ihr CMS der Wahl verwenden sollten. Es ist einfach zu bedienen, flexibel, suchmaschinenfreundlich, sicher, kosteneffektiv, gut dokumentiert und hat eine große Community, ist skalierbar und mobilfreundlich. Wenn Sie eine Website für Ihr Unternehmen erstellen oder aktualisieren möchten, ist WordPress definitiv eine Plattform, die es sich lohnt zu prüfen.
Nächster Blog Post